Wie finde ich meinen perfekten Teppich?
Vor dem Kauf eines textilen Bodenbelags ist es wichtig, diesen sorgfältig auszuwählen. Dazu müssen Sie mehrere Merkmale berücksichtigen:
Wo möchte ich den Teppich verwenden?
Zunächst ist es wichtig zu bestimmen, ob ein Teppich für beruflichen Bereich oder ausschließlich für den Wohnbereich gesucht wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Ihr Teppich umso widerstandsfähiger sein sollte, je häufiger der Durchgang dort ist. Außerdem müssen Sie sich auf das technische Datenblatt des Produkts beziehen, um seine Eigenschaften und insbesondere seine Verwendungsklasse zu bestimmen.
Welche Maße soll mein Teppich haben?
Sie müssen vorab die ungefähre Maße definieren, die Ihren Erwartungen am ehesten entsprechen würde. Ob als Fliesen, Streifen oder Rollen: Der Teppichboden hat mehr oder weniger die gleichen Eigenschaften, der Hauptunterschied liegt in der Verlegung.
Wie dick soll mein Teppich sein?
Auch die Dicke Ihres Teppichs ist bei Ihrer Wahl zu berücksichtigen. Es ist wichtig, dass Sie wissen, dass ein Teppich nicht nur bequem ist, sondern auch eine Rolle bei der Wärme- und Schalldämmung spielt. Je dicker Ihr Teppichboden ist, desto mehr absorbiert er Lärm und schützt Sie vor Kälte.
Welche Beschaffenheit soll mein Teppich haben?
Ob aus Samt, gezwirnt, getuftelt oder genadelt: Der Teppich in all seinen Formen lässt Ihnen die Qual der Wahl. Neben dem dekorativen Aspekt muss jedoch auch die Textur eines Teppichbodens entsprechend der von Ihnen gewünschten Nutzung Ihres Bodenbelags berücksichtigt werden. Gekräuselte Teppiche zum Beispiel passen sich leicht an wichtige Verkehrsbereiche wie Flure oder Treppen an. Während die Weichheit und der Komfort von Veloursteppichen besonders für den Einsatz in Ihrem Wohn- oder Schlafzimmer sprechen.
Hier nochmals bekannte Teppicharten:
- Schlingen-Teppich: Die Teppichfasern sind direkt am Rücken befestigt, wodurch ein durchgehendes „Schlingen-Bild“ entsteht. Knickte Teppiche sind am widerstandsfähigsten gegen Abnutzung.
- Flor-Teppich: Die Schlingen werden geschnitten und rasiert, um eine glatte Oberfläche und ein weicheres Aussehen und Gefühl zu erzielen.
- Frieze-Teppich: Dieser besteht aus einen geschnittenen Gewebe, das dick genug ist, um mit einem gekräuselten Garn einen Oberflächeneffekt zu erzeugen.
- Strukturierter Teppich: Er mischt geschnittene und geschlungene Garne, wodurch erhabene Muster entstehen.
Welche Farbe soll mein Teppich haben?
Das letzte Kriterium, das Sie bei der Auswahl Ihres Teppichs berücksichtigen sollten, ist seine Farbe. In der Tat ist eine breite Farbpalette auf dem Markt erhältlich, die alle Ihre Wünsche erfüllt und sich an die Farben Ihrer Wände und Möbel anpasst und so eine perfekte Harmonie in Ihrem Raum schafft. Außerdem ist es nützlich zu wissen, dass hellere Farben zu bevorzugen sind, wenn Sie die Illusion eines größeren Raumes erzeugen wollen, während dunklere Farbtöne den Raum in seiner Größe eher eindämmen. Darüber hinaus sind helle Farben, die leicht verschmutzen, an Orten mit hoher Verkehrsfrequenz zu vermeiden, wie zum Beispiel an Ihrem Eingang, wo dunklere Farben besser geeignet sind.
Tipp: Damit der Teppich das Hauptelement des Raumes bleibt, sollten Sie weiße Wände und eine eher klassische Dekoration miteinander in Verbindung bringen. Beige und Grau sind zeitlose Farben, von denen Sie nie müde werden. Sie können diese Farben mit jeder beliebigen Dekoration (böhmisch, skandinavisch, industriell) kombinieren. Um dem Teppich Intensität zu verleihen, sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, das sich vom Gewöhnlichen abhebt (Nuancierung oder besonders gearbeitete Note).
Soll ich einen synthetischen Teppich oder einen Wollteppich wählen?
Ursprünglich aus Wolle hergestellt, werden Teppiche zunehmend aus synthetischen Fasern hergestellt, um mit den Dekorationstrends Schritt zu halten. Dennoch ist Teppichboden nicht nur ein dekoratives Produkt, auch der Komfort, den er bieten muss, ist sehr wichtig. Aus diesem Grund ist auch die Wahl der Faser ein wesentliches Kriterium.
Unter diesem Gesichtspunkt bietet Wolle eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, die es ermöglicht, ihre höheren Anschaffungskosten rentabel zu machen. Darüber hinaus verbindet dieses natürliche Material Komfort bei Berührung und Ästhetik. Synthetische Fasern hingegen erlauben mehr Freiheit in Bezug auf die Verarbeitung und das optische Erscheinungsbild.
Am beliebtesten ist die Polyamidfaser, die die gleichen Vorteile wie Wolle zu einem erschwinglicheren Preis bietet. Polyamid wird hauptsächlich für getuftete Teppiche verwendet, so dass es die Faserart ist, der Sie am häufigsten begegnen werden. Es gibt andere Fasern, die aus Polypropylen oder Polyester bestehen, die viel empfindlicher gegen Quetschung und weniger widerstandsfähig sind.
Ihre niedrigen Kosten machen sie jedoch interessant für die Verlegung von Fußböden in Räumen mit geringem Publikumsverkehr, wie beispielsweise in Badezimmern. Sehr oft, wie bei unseren Bekleidungsstoffen, kombinieren die Hersteller die verschiedenen Faserarten, um die Qualitäten und Eigenschaften jeder einzelnen Faser bestmöglich zu nutzen. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie auf ein Polyamid-Polypropylen- oder Wolle-Polyamid-Gemisch stoßen.
Die andere Seite des Teppichs
Unabhängig von der Art des Teppichs hat jeder Teppich einen Rücken. Dieser Teil des Belags ist nicht zu vernachlässigen, da er den Komfort der Faserschicht erhöhen oder die Verlegung erleichtern kann. Es gibt vier Arten von Trägermaterial: Schaumstoff, Filz, Nadelfilz und Jute.
Latexschaumrücken sind die gebräuchlichsten, sie können lose verlegt (einfach auf den Boden gelegt) oder geklebt werden. Seien Sie sich bewusst, dass Ihr Teppich umso komfortabler ist, je dicker der Schaumstoff ist.
Textile Rückenlehnen sind zwar etwas teurer, bieten aber viele Vorteile. Bei gleichem Komfort wie Schaumstoff sind Filzrücken viel einfacher zu verwenden und können "lose" verlegt, geklebt oder gespannt werden.
Für Heimwerker steht eine Art Nadelfilz-Rückenlehne zur Verfügung. Diese Art von Teppichrücken ist bequemer und vor allem isolierender als andere Trägermaterialien.
Schließlich gibt es Teppiche mit einer Juteunterseite. Juterücken sind fest und widerstandsfähig, aber nicht so flauschig.
Bin ich allergisch gegen Teppiche?
Heutzutage kann die Wahl eines Teppichs durch die Angst vor Allergien begründet sein. Einige Vorurteile neigen dazu, zu sagen, dass Teppiche Staubmilben-Nester sind und daher Atemwegsallergien auslösen, insbesondere bei Kindern.
Diese Befürchtung ist logisch, aber Studien legen nahe, dass Teppichböden kein erschwerender Faktor bei Asthma sind. Im Gegenteil: Die Textilfaserstruktur des Teppichs hält den Staub besser auf dem Boden als glatte Bodenbeläge.
Wenn sich ein Teppich in einem Raum bewegt, schränkt er die Zirkulation dieser Partikel in der Luft um mehr als 50% ein. Atemwegsallergien haben in den letzten Jahren sicherlich zugenommen, aber dieses Wachstum ist multifaktoriell bedingt: Verschmutzung, mangelndes Lüften, Rauchen.
Scheuen Sie sich also nicht davor, einen Teppich für Ihre Zimmer zu kaufen; wenn Sie Ihr Zuhause pflegen, gibt es keinen Grund, warum es Sie nicht im Gegenzug schützen sollte. Zumal immer mehr Teppiche gegen Hausstaubmilben behandelt werden.
Fazit
Wenn Sie sich vorher über die oben genannten Punkte Gedanken machen, steht dem Kauf Ihres perfekten Teppichs nichts mehr im Wege! Seine samtige Haptik macht ihn auch praktisch und sogar unentbehrlich für die Schaffung beruhigender Atmosphären in verschiedenen Räumen, insbesondere in Schlafzimmern. Dank seiner außergewöhnlichen schalldämmenden Eigenschaften eignet er sich perfekt für den kollektiven Wohnungsbau.